Das Verständnis für die Risiken, die der Klimawandel für Investitionen mit sich bringt, ist heute ein Mainstream-Thema und unterliegt immer strengeren Anforderungen der Anleger sowie regulatorischen und quasi-regulatorischen Anforderungen. Anleger müssen berücksichtigen, wie sich sowohl die physischen Auswirkungen des Klimawandels als auch die Markt- und Regulierungsfaktoren für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft auf einzelne Investitionen auswirken werden.
Die Reaktion der Unternehmen auf den Klimawandel
In zunehmendem Maße müssen Investoren diese Informationen auch offenlegen und sich dabei an formale Rahmenwerke wie die Task Force on Climate-related Disclosures (TCFD) halten. Die Risiken für den Wert und letztlich für gestrandete Vermögenswerte nehmen daher zu.
Daher müssen Unternehmen jetzt klare Strategien für den Klimawandel festlegen, um darauf zu reagieren. Für Investoren muss dies einen klaren Ansatz zur Identifizierung sowohl aktueller als auch potenzieller Investitionen beinhalten, bei denen die Gefahr besteht, dass sie durch Änderungen in der Politik und der Verbrauchernachfrage und/oder durch Fortschritte bei konkurrierenden Technologien wie kohlenwasserstoffbasierten Kraftstoffen und Energieerzeugung erheblich an Wert verlieren oder letztlich zu „stranded assets“ werden.
Ebenso müssen Investoren und Unternehmensführungen über klare Strategien verfügen, um sicherzustellen, dass die Risiken des Klimawandels, mit denen ihr Kerngeschäft konfrontiert ist, wie z. B. extreme Wetterbedingungen oder der Anstieg des Meeresspiegels, kontinuierlich erkannt und proaktiv und wirksam gemindert werden. Solche Strategien werden auch anerkennen, dass die Dekarbonisierung eine Frage des „Wann“ und nicht des „Ob“ ist, und sie müssen für diesen Übergang planen.
Lieferkette | Betrieb | Markt |
⟷ | ||
Physisches Risiko | Übergangsrisiko | |
Gefährdung | Zunehmende Schwere und Häufigkeit von Überschwemmungen an den Engpässen der Lieferkette | Die Kohlenstoffsteuer erhöht die Energiekosten und verändert den relativen Wert von erneuerbaren Energien |
↓ | ↓ | |
Auswirkungen | Finanzielle Kosten der Unterbrechung der Lieferkette, geringere Widerstandsfähigkeit und Geschäftskontinuität | Direkter Anstieg der Energiekosten verringert die Gewinnspanne und erhöht den ROI für erneuerbare Energien |
↓ | ↓ | |
Antwort | Diversifizierung der Lieferkette und des Vertriebs, Anreize für die Klimareife der Lieferanten | Neubewertung von Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien für eine optimale Kapitalrendite |
Bevor wir unseren Kunden bei der Entwicklung einer Strategie zum Klimawandel helfen, analysiert unser Team die Risiken und Chancen, um die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens zu verstehen.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Klimawandel und Unternehmensstrategie
Anthesis hilft seinen Kunden, die praktischen Realitäten des Klimawandels zu verstehen, sowohl im Hinblick auf die physischen Auswirkungen als auch auf die wahrscheinlichen künftigen politischen Reaktionen, und kann diese auf ihre Unternehmen oder Investitionen übertragen. Wir helfen unseren Kunden auch dabei, das derzeitige Ökosystem aus regulatorischen Faktoren und freiwilligen Initiativen und dessen Vokabular zu verstehen, indem wir zum Beispiel Net Zero und die Rolle der wissenschaftsbasierten Ziele (SBTs) in den Kontext stellen. Auf dieser Grundlage können wir bei der Entwicklung führender Strategien zum Klimawandel helfen.
Testimonials
Wir wollten die ESG-Analyse, weil wir die Definition von ESG und die von Ihnen verwendeten Kriterien verstehen wollten. Wir waren auch daran interessiert zu sehen, wie andere uns durch diese Brille sehen würden. Die Anthesis-Analyse bot uns einen "Spiegel". Der Wert für Neste bestand darin, dass es uns bestätigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind, ESG-Themen anzugehen. Es half uns auch, einige potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, von denen wir einige bereits in Angriff genommen haben und andere, die eine weitere Bewertung verdienen.

Mitarbeiter, Neste
Es war ein Vergnügen, mit Anthesis an einer Pilot-Szenarioanalyse zu arbeiten, die uns helfen sollte, ein besseres Verständnis des Klimarisikos zu erlangen. Das für unser Projekt zusammengestellte Team verfügte über ein tiefes Verständnis des Themas, ausgezeichnete Moderationsfähigkeiten und ein echtes Talent, ein komplexes Thema einfach und für eine Reihe von Menschen zugänglich zu machen. Sie arbeiten auf eine sehr ansprechende Art und Weise und erkennen die Fähigkeiten und das Fachwissen, das eine Vielzahl von Menschen innerhalb einer Organisation einbringen kann. Dies hat uns bei unserem Ziel geholfen, diese neue Sichtweise und Aktivität in das Unternehmen einzubetten, anstatt uns auf externe Unterstützung zu verlassen.

Kontakt
Wir würden gerne von Ihnen hören
Anthesis hat Niederlassungen in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Südafrika, Irland, Italien, Deutschland, Schweden, Spanien, Portugal, Andorra, Finnland, Kolumbien, Brasilien, China, den Philippinen und im Nahen Osten.