Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility Cookie Policy - Anthesis Deutschland

Cookie-Richtlinie

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um zu unterscheiden, wie die Nutzer unsere Website verwenden. Dies hilft uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten und unsere Website zu verbessern.

Alle Websites, die in bestimmten Teilen der Europäischen Union betrieben werden, müssen die Zustimmung zur Verwendung oder Speicherung von Cookies (oder ähnlichen Technologien) auf Computern oder mobilen Geräten einholen. Unsere Cookie-Richtlinie bietet Ihnen klare und umfassende Informationen über die von uns verwendeten Cookies und den Zweck ihrer Verwendung. Zur Überprüfung der Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzer von anthesisgroup.com oder unserer zugehörigen Subdomains und Microsites gelten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, wird unser System Cookies setzen, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wichtige Konzepte

Erst- und Drittanbieter-Cookies: Ob ein Cookie ein Erst- oder Drittanbieter-Cookie ist, hängt von der Domäne ab, die das Cookie setzt. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der Website gesetzt werden, die der Nutzer gerade besucht (z. B. Cookies, die von dieser Website gesetzt werden).

Drittanbieter-Cookies: sind Cookies, die von einer anderen Domäne als derjenigen der vom Nutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht und eine andere Einrichtung ein Cookie über diese Website setzt, wäre dies ein Drittanbieter-Cookie.

Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben auf dem Gerät des Nutzers für den im Cookie angegebenen Zeitraum. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht, die das betreffende Cookie erstellt hat.

Sitzungscookies: Diese Cookies ermöglichen es den Betreibern von Websites, die Aktionen eines Nutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Nutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Sitzungscookies werden vorübergehend erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Session-Cookies gelöscht.

Wie Sie unsere Cookies löschen und blockieren können

Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies (einschließlich der essenziellen Cookies) blockiert, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, wird unser System Cookies setzen, sobald Sie unsere Website besuchen.

Kann ich meine Zustimmung zurückziehen?

Wenn Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen möchten, müssen Sie Ihre Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.

Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie hier.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die wir auf dieser Website verwenden, lesen Sie bitte die folgenden Informationen.

Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind wie folgt kategorisiert:

  • Streng notwendig
  • Leistung
  • Cookies von Drittanbietern

Streng notwendige Cookies

Streng notwendige“ Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und wichtige Funktionen wie den Zugriff auf Ihr Profil und die Abgabe von Feedback zu nutzen. Ohne diese Cookies können diese Dienste nicht bereitgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Cookies keine Informationen über Sie sammeln, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder sich daran erinnern, wo Sie im Internet gewesen sind.

Wir verwenden diese unbedingt notwendigen Cookies, um:

  • zu erkennen, dass Sie auf unserer Website eingeloggt sind; und
  • Ihnen zu ermöglichen, Informationen über Online-Formulare wie Registrierungs- und Feedback-Formulare zu übermitteln.

Die Annahme dieser Cookies ist eine Bedingung für die Nutzung der Website. Wenn Sie diese Cookies verhindern, können wir nicht garantieren, dass Sie unsere Website nutzen können oder dass die Sicherheit auf unserer Website während Ihres Besuchs gewährleistet ist.

Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen und ob Sie Fehler feststellen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen Sie identifiziert werden könnten, und werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, zu verstehen, was unsere Nutzer interessiert, und zu messen, wie effektiv unsere Inhalte sind.

Wir verwenden Web Analytics Performance Cookies, um anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen.

Einige unserer Leistungs-Cookies werden von Dritten für uns verwaltet. Wir erlauben diesen Dritten jedoch nicht, die Cookies für andere als die oben genannten Zwecke zu verwenden.

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung von „Performance“-Cookies. Das Akzeptieren dieser Cookies ist eine Bedingung für die Nutzung der Website, so dass wir nicht garantieren können, wie unsere Website für Sie funktionieren wird, wenn Sie diese Cookies verhindern.

Cookies von Dritten

Google-Analytik

Google Analytics setzt Cookies auf unserer Website. Eine Beschreibung dazu können Sie hier einsehen.

Google speichert die durch den Cookie gesammelten Informationen auf Servern in den USA. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie hier.

HubSpot

HubSpot Inc. verwendet Cookies auf unserer Website. Einen Überblick über die HubSpot-Cookies und deren Richtlinien finden Sie hier und hier.

HubSpot verwendet Cookies, um die Interessen der Benutzer zu verfolgen und gezielt zu verfolgen, um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. HubSpot verfolgt die von Ihnen besuchten Seiten, um zu ermitteln, welcher Teil der Website oder des Abonnementdienstes am beliebtesten ist oder am meisten genutzt wird. HubSpot speichert die durch das Cookie gesammelten Informationen auch auf Servern in den USA und kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von HubSpot verarbeiten.

Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie auf dieser Seite unterWie kann ich Cookies kontrollieren.

WordPress

WordPress hat Cookies auf unserer Website gesetzt. Eine Übersicht über WordPress-Cookies und deren Richtlinien können Sie hier einsehen.

WordPress verwendet Cookies für eine Reihe von unterschiedlichen Zwecken. Einige Cookies sind aus technischen Gründen notwendig, andere ermöglichen ein personalisiertes Erlebnis für Besucher und registrierte Benutzer, und einige ermöglichen die Anzeige von Werbung von ausgewählten Netzwerken Dritter. Einige dieser Cookies können gesetzt werden, wenn eine Seite geladen wird oder wenn ein Besucher eine bestimmte Aktion ausführt (z. B. auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Folgen“ in einem Beitrag klickt).

Weitere Informationen darüber, wie Sie diese Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie auf dieser Seite unter „Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Weitere Informationen über Cookies

Informationen über Cookies: nützliche Informationen über Cookies finden Sie hier.