Schlüsselprinzipien einer Strategie der Kreislaufwirtschaft
Anthesis unterstützt seine Kunden, die sich an den drei Kreislaufprinzipien der Ellen MacArthur Foundation orientieren:
- Vermeidung von Abfall und Verschmutzung
- Produkte und Materialien im Gebrauch halten
- Natürliche Systeme regenerieren
Was ist Kreislaufwirtschaft?
Eine Kreislaufwirtschaft, eine Alternative zu einer linearen Wirtschaft, sorgt dafür, dass die Ressourcen so lange wie möglich genutzt werden, holt während ihrer Nutzung den maximalen Wert aus ihnen heraus und verwertet und regeneriert Produkte und Materialien am Ende ihrer Nutzungsdauer, wodurch unsere Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen verringert wird und unsere sozialen und ökologischen Gemeinschaften davon profitieren.
Der Unterschied zwischen einer linearen und einer Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist eine Weiterentwicklung der traditionellen linearen Wirtschaft, die das Potenzial vieler Produkte und Dienstleistungen nicht voll ausschöpft. Sie könnte dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, die Ressourcenknappheit und die Abhängigkeit von Einwegkunststoffen zu verringern, die Produktivität zu steigern und Nachhaltigkeit der Unternehmen zu erhöhen.
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen und erfolgreich umzusetzen, kann eine Herausforderung sein. Wir können Sie dabei unterstützen, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in Ihr Projekt zu integrieren, Chancen zu erkennen und anschließend Ihre Ressourceneffizienz und Ihren Ruf zu verbessern.

Vorteile und Chancen der Kreislaufwirtschaft
- Optimierung des Wertes: Global E-waste Monitor schätzt, dass der weltweite Elektroschrott wertvolle verwertbare Materialien wie Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium im Wert von etwa 55 Milliarden Dollar enthält. Auch die Möglichkeiten zur Verwendung von Altkunststoffen als Ausgangsmaterial sind groß. Der nordamerikanische Markt für Polymere beläuft sich allein in den USA und Kanada auf 47 Milliarden Dollar jährlich.
- Stärkung der Beziehungen in der Lieferkette zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit: Mit engeren Materialkreisläufen ist eine erfolgreiche Strategie der Kreislaufwirtschaft auf ein neues, stärker integriertes Engagement mit Lieferanten und Kunden angewiesen, das die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen und die Versorgungssicherheit stärkt.
- Entkopplung der wirtschaftlichen Möglichkeiten: Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen wir die wirtschaftlichen Möglichkeiten von den Kohlenstoffemissionen entkoppeln. Dies erfordert neue, innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Daraus ergeben sich neue Geschäftsmöglichkeiten. So wird sich beispielsweise der Secondhand-Markt in den nächsten 3 Jahren voraussichtlich verdoppeln.
- Regeneration der natürlichen Umwelt: Durch den Übergang zu einem regenerativen, kreislauforientierten Wirtschaftsmodell können wir von den natürlichen Ressourcen unserer Welt profitieren und sie gleichzeitig für künftige Generationen bewahren.
Unser Team besteht aus globalen Experten aus den Bereichen Technologie, medizinische Geräte, Bekleidung, Lebensmittel, gebaute Umwelt, Verpackungen, Automobil, Einzelhandel, Konsumgüter und FMCG sowie dem öffentlichen Sektor und anderen. Durch die Zusammenarbeit mit vielen F500-Unternehmen in verschiedenen Sektoren kann unsere Position im „Ökosystem Kreislaufwirtschaft“ Beziehungen zwischen Unternehmen und sogar Partnerschaften ermöglichen.
Anthesis‘ kreislaufwirtschaftliches Denken
Das Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft von Anthesis bündelt eine Vielzahl von Fachkenntnissen über die Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt. Wir kombinieren Systemdenken und Strategie mit technischen Lösungen und Implementierungsunterstützung, um robuste und realistische End-to-End-Lösungen zu liefern. Unser globaler analytischer und technologiegestützter Ansatz bündelt Fachwissen in Bezug auf Tools für Kreislaufdesign, Material- und Abfallverfolgung, nachhaltige Materialien und Sekundärrohstoffe, Datenerfassung in der Lieferkette, Beseitigung ungenutzter Ressourcen und Ressourcenrückgewinnung, erweiterte Herstellerverantwortung und Kreislaufgeschäftsmodelle.
Wie man die Kreislaufwirtschaft umsetzt
1. Kreislaufwirtschaft in nachhaltigen Produkten und Verpackungen
Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Element bei der Entwicklung moderner Produkte und Verpackungen, bei denen die Wiederverwendung und das Design für das Ende der Lebensdauer (EOL) weltweit von größter Bedeutung geworden sind.
Analytik
Wir können Sie bei der Durchführung von Umfragen und Interviews sowie beim Benchmarking unterstützen, um Ihre Ziele zu ermitteln. Wir führen auch Basisbewertungen für Produkte und Verpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch, einschließlich Ökobilanzen.
Lösung
Anthesis unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung und Festlegung von Zielen, die mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft für Produkte und Verpackungen übereinstimmen, sowie bei der Erstellung eines Roadmappings, um den Erfolg Ihres Kreislaufwirtschaftskonzepts sicherzustellen.
Umsetzung
Unsere Experten für nachhaltige Verpackungen und Produkte stehen Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, die Grundsätze von Kreislaufwirtschaft in Ihre Produkte zu integrieren. Wir stellen unser Fachwissen bei der Materialauswahl zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Entwürfe sowohl innovativ als auch nachhaltig sind, während wir gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Lieferkette und Beschaffungsstrategien robust und verantwortungsbewusst sind.
2. Eliminierung ungenutzter Ressourcen und Vermeidung von Umweltverschmutzung
Die Bewältigung moderner Probleme bei der Verringerung von Ressourcenverbrauch und Abfall erfordert die Einführung neuer Praktiken und Grundsätze, die dem Denken in der Kreislaufwirtschaft inhärent sind.
Analytik
Anthesis unterstützt seine Kunden bei der Durchführung von Kreislaufwirtschafts- und Abfallanalysen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sowie durch Marktanalysen und Due-Diligence-Prüfungen für Sekundärrohstoffe, Abfall und Recycling-Infrastruktur. Wir können Produktrücknahmemöglichkeiten und EPR-Verpflichtungen bewerten und Unterstützung bei der Beschaffung bieten.
Lösung
Dank unseres umfassenden Fachwissens im Bereich der Abfall- und Ressourcennutzung ist Anthesis bestens gerüstet, um Sie bei der Entwicklung von Strategien zu unterstützen, die Ihren Zielen und Vorgaben entsprechen, einschließlich Recycling- und Abfallinfrastruktur, Technologieauswahl und Lieferantenprüfung.
Umsetzung
Anthesis kann Sie bei der Optimierung der Produktrücknahme im Hinblick auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Verantwortungsbewusstsein unterstützen und gleichzeitig Lösungen für Abfallvermeidung und Wiederverwendung fördern. Wir unterstützen Anbieter von Recycling- und Abfallinfrastrukturen bei der Positionierung von Kreislaufdiensten, der Marktidentifizierung, der Unterstützung bei der Erprobung neuartiger Infrastrukturen und der Einbindung von Kreislaufkonzepten (Wiederverwendung, Aufarbeitung, Abfall) in Produktökosysteme.
3. Strategie und Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft
Dank unserer erstklassigen Expertise im Bereich der Kreislaufwirtschaft sind wir in der Lage, Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsstrategien und Geschäftsmodellen zu unterstützen, die umsetzbar, pragmatisch und wertorientiert sind.
Analytik
Wir unterstützen Sie bei der Analyse des Reifegrads und der Bereitschaft zur Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen Ihres Betriebs, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, Ihrer Kultur und Organisation sowie Ihrer Partner und Kunden. Wir können die Möglichkeiten von Geschäftsmodellen analysieren: z. B. Produkt-as-a-Service (PaaS), Sharing-Plattformen und/oder Wiederverkaufsmodelle sowie die Bewertung von Möglichkeiten, Marktanalysen, Benchmarking, das regulatorische Umfeld, die Einbindung von Stakeholdern, Materialflussanalysen und Finanzmodellierung.
Lösung
Anthesis kann die Entwicklung von Kreislaufwirtschaftsstrategien unterstützen, indem es einen Business Blueprint erstellt: Identifizierung von Bedürfnissen und Lücken in Bezug auf Ansätze, Kompetenzen, organisatorische Fähigkeiten, Lieferketten- und Betriebsstrategien. Wir können auch dabei helfen, Kreislaufwirtschaft und Net-Zero-Agenda aufeinander abzustimmen. Wir unterstützen Sie bei der Festlegung von KPIs und Zielen sowie bei der Definition Ihres Change-Management-Ansatzes. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um den Aufbau von Kapazitäten für die Kreislaufwirtschaft mit Workshops zur Einführung von Kreislaufwirtschaftskonzepten und zur Neugestaltung von Geschäftsmodellen mit den wichtigsten internen Interessengruppen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Betrieb, Lieferkette, Marketing und Markenführung zu verbinden.
Umsetzung
Anthesis unterstützt Sie bei der Umsetzung der Kreislaufstrategie mit Supply Chain Design, Change Management, Kapazitätsentwicklung, Training, Finanz- und Wirkungsmessung.
Wir können Sie bei der Entwicklung Ihrer Kreislaufwirtschaftsstrategie unterstützen – kontaktieren Sie uns gerne
Kontakt
Wir würden gerne von Ihnen hören
Anthesis hat Niederlassungen in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Südafrika, Irland, Italien, Deutschland, Schweden, Spanien, Portugal, Andorra, Finnland, Kolumbien, Brasilien, China, den Philippinen und im Nahen Osten.