Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility Umweltbezogene Standortbewertungen - Anthesis Deutschland

Umweltbezogene Standortbewertungen

Bewertung von Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekten (EHS) im Zusammenhang mit einem Standort oder Unternehmen

Die Kunden verlangen zunehmend, dass die Themen Nachhaltigkeit, Soziales und Governance in ihre Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance aufgenommen werden.

Die Notwendigkeit, die mit einem Standort oder Unternehmen verbundenen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte (EHS) zu verstehen, kann viele Gründe haben.

Es kann Teil einer Immobilien- oder Unternehmenstransaktion sein und dabei Versicherungen abzuschließen, Pachtverträge abzuschließen oder aufzugeben, Genehmigungen zu beantragen oder aufzugeben, oder Sanierungsarbeiten zu planen. Es kann auch einfach ein Teil der internen Risikomanagementpläne oder Initiativen zur Leistungsverbesserung sein.

Die Identifizierung und Quantifizierung von EHS-Problemen an bestimmten Standorten wird traditionell durch Phase I Umweltprüfungen („Umweltaudits“) erreicht. Falls erforderlich, können in einem nächsten Schritt auch Phase II Umweltprüfungen durchgeführt werden.

Erfahren Sie mehr über unsere ESG-Berichterstattung

Zunehmend verlangen Kunden auch, dass die Prüfungen im Rahmen ihrer Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zusätzlich den Klimawandel und andere ESG Themen umfassen.

Umweltverträglichkeitsprüfungen Phase I

Umweltprüfungen der Phase I dienen dazu, ein erstes Verständnis dafür zu gewinnen, ob ein Standort:

  • Boden- und Grundwasserkontaminationen vorweist
  • ein Risiko für zukünftige Verunreinigungen oder Verschmutzungen darstellt
  • gefährliche Materialien wie Asbest enthält
  • einem erhöhten Risiko für Überschwemmungen ausgesetzt ist.

Falls erforderlich, kann die Phase-I-Bewertung auch eine eingeschränkte Compliance-Bewertung umfassen, bei der untersucht wird, ob der Standort und sein Betrieb den geltenden und vernünftigerweise vorhersehbaren Umwelt- und, falls gewünscht, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Phase I Untersuchungen können zunächst per Desk-top vorgenommen werden. Diese umfassen eine Überprüfung einschlägiger historischer Karten, Luftaufnahmen und Aufzeichnungen sowie aktueller behördlicher Informationen. Gegebenenfalls kann auch ein Besuch vor Ort durchgeführt werden, um sich aus erster Hand ein Bild über den Betrieb und den Zustand zu machen.

Wir stellen sicher, dass die von uns identifizierten Probleme in den richtigen Kontext gestellt werden, indem wir die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Problems, den Zeitrahmen und die potenziellen Kostenauswirkungen erläutern.

Umweltverträglichkeitsprüfungen Phase II

In manchen Fällen werden bei Phase-I-Bewertungen tatsächliche oder potenzielle Boden- oder Grundwasserverunreinigungen aufgedeckt, und/oder es wird für die Entwicklungsplanung oder für behördliche Verfahren eine Grundlage für die aktuellen Standortbedingungen benötigt. Anthesis kann die Art und das Ausmaß dieses Kontaminationsrisikos durch eine Phase II Umweltprüfung klären.

Diese umfasst eine intrusive Untersuchung des Bodens oder des Grundwassers oder, falls erforderlich, beider. Diese Bewertungen umfassen die Entnahme von Bodenproben, Bodenluft sowie Oberflächen- und Grundwasser, gefolgt von chemischen Tests und der Durchführung quantitativer Risikobewertungen.

In ähnlicher Weise können Umweltprüfungen der Phase I Risiken im Zusammenhang mit Überschwemmungen, asbesthaltigen Materialien oder anderen potenziellen Haftungsfragen aufzeigen. Anthesis kann weitere Bewertungen vornehmen, um die inhärenten Risiken zu klären.

Anthesis ist erfahren in der Durchführung solcher Bewertungen nach einem einheitlichen Standard auf der ganzen Welt, oft als Teil von großen Portfolio-Bewertungen, die mehrere Gerichtsbarkeiten betreffen. Dabei nutzen wir unsere Erfahrung aus fast allen Handels- und Industriesektoren. Das sektorspezifische Fachwissen unserer Anthesis-Kollegen ermöglicht es uns, neue regulatorische Faktoren zu verstehen, wie z. B. die Regulierung von Energie und Chemikalien.

Wir verstehen auch das wirtschaftliche Umfeld, in das sich unsere Berichte einfügen müssen. Die Berichte werden daher durch eine angemessene Berufshaftpflichtversicherung (PII) sowie durch Offenlegungs- und Zuverlässigkeitsvereinbarungen abgesichert.

Testimonials

Wir wollten die ESG-Analyse, weil wir die Definition von ESG und die von Ihnen verwendeten Kriterien verstehen wollten. Wir waren auch daran interessiert zu sehen, wie andere uns durch diese Brille sehen würden. Die Anthesis-Analyse bot uns einen "Spiegel". Der Wert für Neste bestand darin, dass es uns bestätigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind, ESG-Themen anzugehen. Es half uns auch, einige potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, von denen wir einige bereits in Angriff genommen haben und andere, die eine weitere Bewertung verdienen.


Mitarbeiter, Neste
Neste Corporation

Kontakt

Wir würden gerne von Ihnen hören

Anthesis hat Niederlassungen in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Südafrika, Irland, Italien, Deutschland, Schweden, Spanien, Portugal, Andorra, Finnland, Kolumbien, Brasilien, China, den Philippinen und im Nahen Osten.